Bildergläser im Vergleich
Visueller Vergleich von 4 verschiedenen Bildergläsern: Unten finden Sie 8 Bilder von Bildergläsern, die unter besonders gemeinen Umständen aufgenommen wurden. Die Bilder und die Glasscheiben lagen bei den Aufnahmen flach auf einem Tisch, über dem eine Neonröhre angebracht ist.
Bilder-Glasart | ohne Passepartout | mit Passepartout |
Normalglas Bei der Verwendung von Normalglas sieht man sogar die Deckenbalken, die sich im Glas spiegeln. Die Neonröhre ist besonders prägnant. |
![]() |
![]() |
einfaches Antireflexglas Das einfache Antireflexglas streut das Licht der Neonlampe zwar sehr gut, verfälscht jedoch die Farben des dunklen Hintergrundes und macht die feinen Strukturen des Bildes unscharf. |
![]() |
![]() |
Reflex-Control-Glas Das Reflex-Control-Glas zeigt sich von der Wirkung her als zwischen Normalglas und einfachem Antireflexglas angesiedelt. Die Bildstrukturen sind deutlich schärfer, die Spiegelungen weicher. |
![]() |
![]() |
Museumsglas Das Museumsglas läßt die Farben und Strukturen des Bildes am deutlich sten erkennen.Die Neonröhre fällt in der frontalen Ansicht fast gar nicht mehr auf, aus der seitlichen Perspektive spiegelt sie sich nur minimal. |
![]() |
![]() |